derzeit nehmen wir an der hausarztzentrierten Versorgung der LKK Bayern und der AOK Bayern (S15) teil. Von seiten der Politik wurden zum 1.10.2019 die Vorsorgeintervalle (Gesundheitsvorsorge) auf drei Jahre in der gesetzlichen Versicherung gestreckt. Im Rahmen der Hausarztverträge sind weiterhin Untersuchungen jedes Jahr (LKK) oder alle zwei Jahre (AOK) möglich. Wir empfehlen Ihnen, sich vor aufsuchen eines Fachartzes unbedingt weiterhin eine Überweisung durch uns ausstellen zu lassen. Nur so ist ein zuverlässiger Informationsfluss an unsere Praxis gewährleistet, der eine umfassende Beratung und Weiterbehandlung ermöglicht. Hierzu ist auch eine Einwilligung durch Sie gemäß DSGVO erforderlich und sinnvoll.
Aktuell bieten wir Ihnen unter anderem Impfungen für FSME, Gürtelrose, Pneumokokken sowie alle weiteren Standardimpfungen der gesetzlichen Krankenversicherung an, darunter auch die Impfung gegen RSV ab 75 Jahren bzw. ab 60 bei individuellen Risiken.
Vor einer Fernreise empfehlen wir Ihnen eine ausführliche Impfberatung zur rechtzeitigen Abklärung der relevanten Vorkehrungen. Die reisemedizinische Beratung erfolgt gegen Privatrechnung ebenso wie die durchzuführenden Reiseimpfungen selbst.
Sie können sich bei uns Ihren Notfalldatensatz (Medikamente, Allergien, Diagnosen etc.) sowie auch den bundeseinheitlichen Medikationsplan auf Ihre eGK übertragen lassen. Die Daten werden dabei nur lokal auf Ihrer Gesundheitskarte gespeichert. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen befüllen wir Ihre elektronische Patientenakte (ePA), es sei denn, Sie haben dem aktiv widersprochen.
Seit dem 2.6.2025 finden Sie uns an der neuen Adresse – Am Sportplatz 26, 83544 Albaching, 1. OG; Es findet sich ein behindertengerechter Zugang mit Aufzug!
Telefonnummer, Faxnummer und eMailadresse bleiben unverändert, die Sprechzeiten ändern sich nicht.
Am 14.6. nehmen wir am Tag der offenen Tür im RSA-Gebäude teil, wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Urlaubsinformation:
derzeit kein Urlaub
Urlaubsvertretung
außerhalb der sprechzeiten erhalten Sie ärztliche hilfe in der kvb bereitschaftspraxis an der kreisklinik ebersberg, sowie unter tel. 116117. in dringenden notfällen erreichen Sie die rettungsleitstelle unter tel. 112